Vermeiden Sie typische Fehler, die häufig bei der Datenübernahme gemacht werden
Der Import erfolgt über eine Exceldatei.
Wie lassen sich die Daten von einem Altsystem in die Inventarverwaltung übernehmen?
Wir bieten Ihnen mehrere Möglichkeiten, die für Sie relevanten Daten zu importieren.
Neben einer manuellen Eingabe bevorzugen Anwender den Import ihrer Daten über eine Schnittstelle.
(1) Die universelle Import-Schnittstelle:
Bei der universellen Import-Schnittstelle handelt es sich um einen Import, der individuell an den Kunden angepasst werden kann.
• Der Import erfolgt über eine Exceldatei.
• Dabei werden die Daten zunächst einmal exportiert.
• Die Exportdatei hat dieselbe Struktur wie die Importdatei.
Dabei sind Inventardaten, Inventarhistorien, Kontaktdaten und historische Vorgänge möglich.
Zusätzlich können individuelle Felder importiert werden.
Die zu importierenden Daten werden im Vorfeld in der Exceldatei erstellt und lassen sich anschließend in die Inventarsoftware importieren.
(2) Die individuelle Import-Schnittstelle:
Bei der Implementierung in bestehende Systeme oder bei einem Wechsel zur Inventarsoftware ist oftmals eine individuelle Import-Schnittstelle effizienter.
Dies ist keine Standardlösung. Im Vorfeld ist eine konkrete Planung notwendig, um die Anforderungen an die Schnittstelle zu ermitteln.
Fokus für die Datenübernahme:
• Welche Daten sollen importiert werden?
• In welchem Format werden die Daten bereitgestellt?
• Wie ist die Feldzuordnung vom alten System zum neuen System?
• Wie oft soll der Abgleich erfolgen?
• Soll der Import automatisch ablaufen?
• Erfolgt der Datenabgleich in beide Richtungen?
• Was ist die eindeutige Nummernzuordnung als Bindeglied zwischen den beiden Systemen?

moderne Inventarverwaltungssoftware Hoppe Schweiz
Inventarverwaltungssoftware sorgt für Flexibilität bei der Inventarisierung
Erleichtern Sie die Inventarisierung mit der Inventarverwaltungssoftware
mehr lesen

Barcode Etiketten-Aufkleber für das Inventar Hoppe Schweiz
Mit bewährten Barcode Etiketten das Eigentum Kennzeichnen
Das richtige Etikett zum Inventarisieren. Inventaretiketten kennzeichnen das Betriebsvermögen
mehr lesen
Verbessern Sie Ihr Inventarmanagement in wenigen Minuten
Anhand einer Inventarnummer sehen Sie alle hinterlegten Informationen zu dem verknüpften Inventar auf einen Blick.
Alle Inventardaten werden direkt in der App und auf dem Computer verwaltet.
Sie können beispielsweise den Einsatzort ändern, das Inventar Personen zuordnen, es in Reparatur setzen und vieles mehr.
Inventarsoftware verfügt über eine intuitive Benutzeroberfläche
Mit einer intuitiven Benutzeroberfläche, schnellen Informationen in nur wenigen Klicks für die Erfassung von Inventargütern können Sie und Ihre Kollegen sich für den Einsatz von der Inventarerfassung für das Inventarverzeichnis begeistern.
Inventar (wie Bürostuhl Schreibtisch, PC oder Notebook) effizient dokumentieren.
Unser Inventarisierungssystem ist eine Softwarelösung zur Unterstützung des Bereiches Facility Management und Asset Management. Dieses System hat sich längst in den meisten Firmen etabliert und ist dort im Einsatz.
Die Software wird sowohl zur Dokumentation der Büromöbel wie Schreibtische, Büroschränke und Bürostühle im eigenen Unternehmen als auch für EDV Equipment wie Computer, Notebooks, Handys, und Drucker genutzt.
Die Basis aller Inventarlisten ist die vollständige und strukturierte Abbildung der zu Inventargüter.
Die Strukturierung ist in der Inventarsoftware mehrdimensional gestaltet. Dies geschieht zum Beispiel nach räumlichen oder gruppierungstechnologischen Gesichtspunkten.
Alle relevanten Informationen zum Inventar ( wie Bürostuhl Schreibtisch, PC oder Notebook ) sind aus der Hauptstruktur alle Inventargegenstände heraus erreichbar.
Das Inventar wird mit eindeutigen Inventarnummer auf Barcode-Etiketten gekennzeichnet
Jedes Objekt Ihrer Betriebsausstattung wird mit einem unverwechselbaren eindeutigen Inventarnummer versehen.
Dies geschieht mit Barcode-Etiketten oder RFID Tags.
In der Inventarsoftware sind alle relevanten Informationen wie die Inventarnummer zu jedem Inventar festgehalten.
Je Inventar wird der Raum die Kategorie, Kostenstelle, externe Referenznummer wie Anlagennumer, Fibunummer, Gerätenummer oder die Seriennummer zugerodnet.
Verschiedene Datumsfelder und Betragsfelder runden die Inventarstammdaten ab.
Auch der Zustand von Büromöbeln oder Hardware wie Computer, Drucker oder Notebooks werden in der Inventarisierungssoftware gespeichert.
§ 241 Inventurvereinfachungsverfahren
(1) Bei der Aufstellung des Inventars darf der Bestand der Vermögensgegenstände nach Art, Menge und Wert auch mit Hilfe anerkannter mathematisch-statistischer Methoden auf Grund von Stichproben ermittelt werden. Das Verfahren muss den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung entsprechen. Der Aussagewert des auf diese Weise aufgestellten Inventars muss dem Aussagewert eines auf Grund einer körperlichen Bestandsaufnahme aufgestellten Inventars gleichkommen.
(2) Bei der Aufstellung des Inventars für den Schluß eines Geschäftsjahrs bedarf es einer körperlichen Bestandsaufnahme der Vermögensgegenstände für diesen Zeitpunkt nicht, soweit durch Anwendung eines den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung entsprechenden anderen Verfahrens gesichert ist, daß der Bestand der Vermögensgegenstände nach Art, Menge und Wert auch ohne die körperliche Bestandsaufnahme für diesen Zeitpunkt festgestellt werden kann.
(3) In dem Inventar für den Schluß eines Geschäftsjahrs brauchen Vermögensgegenstände nicht verzeichnet zu werden, wenn
1.der Kaufmann ihren Bestand auf Grund einer körperlichen Bestandsaufnahme oder auf Grund eines nach Absatz 2 zulässigen anderen Verfahrens nach Art, Menge und Wert in einem besonderen Inventar verzeichnet hat, das für einen Tag innerhalb der letzten drei Monate vor oder der ersten beiden Monate nach dem Schluß des Geschäftsjahrs aufgestellt ist, und
2.auf Grund des besonderen Inventars durch Anwendung eines den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung entsprechenden Fortschreibungs- oder Rückrechnungsverfahrens gesichert ist, daß der am Schluß des Geschäftsjahrs vorhandene Bestand der Vermögensgegenstände für diesen Zeitpunkt ordnungsgemäß bewertet werden kann.
In der Praxis kommt in erster Linie der Sequentialtest zur Anwendung in Betracht.
Alle Downloads zur Inventarverwaltung
Inventar spielend einfach erfassen
Inventarverwaltung gibt Auskunft über das Inventar
So verschaffen Sie sich einen Überblick über das Inventar im Unternehmen.
Die Inventarliste zeigt: "welches Inventar sich wo befindet"
Besonders geeignet ist die Software für die Inventarverwaltung kleiner und mittlerer Unternehmen sowie Behörden und Kommunen.
Mit der Inventar-Software haben Sie die Liste Ihrer Inventargüter für den Betriebsprüfer griffbereit!
3 Wochen kostenlos und unverbindlich testen
Haben Sie Fragen?
Unsere Berater zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Inventarisierung vereinfachen.
Möchten Sie mehr über die Funktionen von der HOPPE Inventarverwaltung als Software für Inventarisierung erfahren? Dann setzen Sie sich gerne mit uns in Kontakt.
Im persönlichen Beratungsgespräch stellen wir Ihnen die Vorteile der Inventar-Software gerne vor.
Benötigen Sie mehr Informationen zur Inventarisierung mit der Inventarverwaltung?
Dann kontaktieren Sie uns.
Telefon: +49(0)6104/65327