DGUV Vorschrift elektrische Anlagen

Prüfplaketten nach DGUV Vorschrift 3

elektrische Anlagen und Betriebsmittel müssen regelmäßig geprüft werden

Laut § 5 DGUV Vorschrift 3 ist der Unternehmer dafür verantwortlich, dass elektrische Anlagen und Betriebsmittel auf ihren ordnungsgemäßen Zustand geprüft werden und zwar

  • vor der ersten Inbetriebnahme.
  • nach einer Änderung oder Instandsetzung vor der Wiederinbetriebnahme,
  • in bestimmten Zeitabständen und
  • durch eine Elektrofachkraft oder unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft.

TRBS 1201 "Prüfungen von Arbeitsmitteln und überwachungsbedürftigen Anlagen"
Die Technische Regel für Betriebssicherheit 1201 setzt Forderungen an die Dokumentation um. Nach Abschnitt 4.2.2 „Aufzeichnungen von Prüfungen nach Nummer 3.3.2“ muss der Arbeitgeber festlegen, dass und wie das Ergebnis durch eine befähigte Person aufgezeichnet wird. Die Aufzeichnungen müssen der Art und dem Umfang der Prüfung angemessen sein.
Zuzüglich zu einer Prüfplakette gehört zur rechtssicheren Dokumentation ein Prüfprotokoll, das dezidierte Messwerte und die zur Anwendung gelangten Messverfahren enthält. Die dokumentierten Prüfergebnisse müssen dem Prüfling einwandfrei zugeordnet werden können. Dies erfolgt anhand einer eindeutig vergebenen Prüflingsnummer oder Inventarnummer.

Mit unserer langjährigen Erfahrung und unserem geschulten Team beraten wir Sie gerne bei allen Fragen.


Die Software Wartungsplaner übernimmt die Verwaltung der Arbeits- und Betriebsmittel im Unternehmen und protokolliert somit lückenlos sämtliche Aktivitäten.

Rufen Sie uns bitte direkt an.
Telefon: +49 (0) 6104 / 65327
Gerne können Sie uns auch per e-Mail kontaktieren
info@Wartungsplaner.ch

Download Bestellen

DGUV Vorschrift 3
Die DGUV Vorschrift 3, elektrische Anlagen und Betriebsmittel (vormals BGV A3) besagt, dass alle elektrischen Anlagen und Betriebsmittel ausschließlich von einer Elektrofachkraft oder von Personen unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft errichtet, gewartet oder verändert werden dürfen.

vereinfachen Sie Ihre Elektroprüfung mit den Messgeräte
Eine Software entfaltet nur dann ihre volle Wirksamkeit, wenn sie von den Mitarbeitern akzeptiert und genutzt wird. Wichtige Voraussetzungen hierfür sind selbsterklärende Eingabemasken, die eine rasche Einarbeitung ermöglichen, wie dies bei unserer Lösung der Fall ist

Planen sie jetzt Arbeitssicherheit  Prüfungen rechtssicher. Arbeitssic

Arbeitssicherheit Prüfungen dokumentieren
Audit Software um die gesetzlichen Pflichten leichter zu meistern
Software für Arbeitssicherheit. Was Sie jetzt in Ihrem Unternehmen umsetzen müssen.
mehr lesen

Jetzt an die Berufsgenossenschaftliche Vorschriften  denken.  Erfüllen

BGV A2 für elektrische Anlagen und Betriebsmittel
Planung der fälligen Wartungsarbeiten
Nutzen sie die Vorteile der BGV A2 für elektrische Anlagen und Betriebsmittel. "Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit" (BGV A2)
mehr lesen

Instandhaltung 4.0 . Instandhaltungskosten senken
Kostenloses Muster a

Instandhaltung 4.0 - führende Software-Lösung
So reduzieren Sie die Instandhaltungskosten durch Instandhaltung 4.0
An der zunehmenden Digitalisierung durch Instandhaltung 4.0 führt kein Weg vorbei.
mehr lesen

Mit einer digitalen Werkzeugverwaltung  haben Sie den Überblick

Was leistet eine Werkzeugverwaltung?
Mit der digitalen Werkzeugverwaltung haben Sie alles im Blick.
Mit moderner Werkzeugsoftware den Werkzeugbestand verwalten. Software zur mobilen Datenerfassung im Werkzeughandling
mehr lesen

Instandhaltungstechniker für die Instandhaltung & Wartung von Produkti

Instandhaltungstechniker überwachen die Anlagen
Tag für Tag die Verfügbarkeit Produktionsanlagen sicherstellen
Instandhaltungstechniker/innen der Umweltschutz- und Verfahrenstechnik arbeiten vor allem in Betrieben des industriellen Anlagenbaus
mehr lesen

Wartungsmonitor viele bringt Vorteile.  Alles-auf-einen-Blick- Übersic

Monitor aller anstehenden Instandhaltungsarbeiten
Erledigen Sie ihre Arbeitsschutzaktivitäten einfacher als je zuvor.
Prüfvorgänge: Status und Dokumentation
mehr lesen



Software für DGUV Prüfungen
Wartungsplaner ist die effektive Software für DGUV Prüfungen und Inspektionen. Das Programm für die ortsveränderlichen elektrischen Geräte vereinfacht den gesamten Prüfprozess von der Terminvorbereitung, der eigentlichen Prüfung vor Ort, bis hin zur Dokumentation und Analyse der Prüfergebnisse.

Kennzeichnung Ihrer Maschinen und Werkzeuge
Zur Kennzeichnung der Maschinen, Werkzeuge und anderer Betriebsmittel nutzen wir neben den Barcode Etiketten auch die Near Field Communication (NFC) Technologie.
Anhand der Inventarnummer sehen Sie alle hinterlegten Informationen zu jedem verknüpften Betriebsmittel auf einen Blick.
Verwalten Sie alle Details direkt in der App und auf Ihrem Computer. Ändern Sie z.B. den Einsatzort oder ordnen Sie das Inventar eine Person zu.

Alles in einer Software vereint
Verwalten Sie Ihre Arbeits- und Betriebsmittel so komfortabel und rechtskonform wie nie zuvor und vergessen Sie keine Prüftermine und Prüfungen mehr. Die Durchführung und Dokumentation von Wartungen und Sachkundeprüfungen war noch nie so einfach!.

Gefährdungsbeurteilungen erfolgreich erstellen und umsetzen.
Der Wartungsplaner bietet einen guten Einstieg in die Gefährdungsbeurteilung.
In unseren Workshops bieten wir Ihnen konkrete Informationen und praxisnahe Tipps, wie Ihnen der Einstieg in die Gefährdungsbeurteilung gelingen kann.

Mit dem Wartungsplaner kann eine reibungslose Produktion gewährleistet werden und mögliche Probleme frühzeitig erkannt werden.
Durch die Zusammenarbeit mit Hoppe Unternehmensberatung können Unternehmen Zeit und Kosten sparen, da sie sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren können, während das Beratungsunternehmen ihnen bei der Optimierung ihrer Arbeitsprozesse hilft.
Die Expertise von Hoppe Unternehmensberatung ist dabei nicht nur für große Konzerne relevant, sondern auch für mittelständische Betriebe oder Start-ups.

Ein weiterer Vorteil der Zusammenarbeit mit Hoppe Unternehmensberatung besteht darin, dass Kunden stets auf dem neuesten Stand bleiben:
Das Team aus erfahrenen Beratern verfolgt kontinuierlich neue Entwicklungen im Bereich Wartungsplaner und Arbeitssicherheit und kann so individuelle Lösungen anbieten.
Wenn Sie also nach einem zuverlässigen Partner suchen, um Ihre betriebliche Sicherheit zu verbessern oder Ihre Instandhaltungspläne effektiver zu gestalten - kontaktieren Sie noch heute die Consultants von Hoppe Unternehmensberatung! Wir werden Ihnen dabei helfen, Ihre Geschäftsziele zu erreichen und Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe zu bringen. Mit ihrem umfangreichen Leistungsportfolio und ihrer langjährigen Erfahrung sind sie der ideale Partner für alle Fragen rund um das Thema Betriebs- und Arbeitssicherheit.
Zögern Sie nicht länger und vereinbaren Sie noch heute ein unverbindliches Beratungsgespräch mit Hoppe Unternehmensberatung!

Der Wartungsplaner verfügt zudem über ein Berechtigungsmanagement
Eintragungen dürfen nur von autorisierten Personen vorgenommen werden.



Haben Sie Fragen?

Benötigen Sie mehr Informationen zum Wartungsplaner?

Dann kontaktieren Sie uns.
Gerne stehen wir Ihnen beratend bei, um Ihnen die passende Lösung für Sie und Ihren Unterhalt zu bieten.
Telefon: +49 6104/65327

Prüftermine dokumentieren und erinnern lassen

Einfach klar und übersichtlich - Wartungstermine mit dem Wartungsplaner verwalten

Erfüllen Sie Ihre Prüfpflichten.

Haben Sie die Prüfberichte für den Betriebsprüfer griffbereit?
Sind Sie gut vorbereitet für das Audit?
Die Software Wartungsplaner befasst sich mit der Wartung, Instandsetzung und Inspektion.

Testen Sie die Software 3 Wochen kostenlos.


DGUV Vorschrift elektrische Anlagen
Prüfplaketten nach DGUV Vorschrift 3 - Für Ihre Pflichtprüfungen: Prüfgeräte VDE Normen 0701-0702 (ortsveränderliche Betriebsmittel / Geräte). DGUV Vorschrift 3 (BGV A3)

Bestellen Wartungsplaner 195,- € Starterlizenz / Netzwerklizenz Beschreibung Wartungsplaner Software Bedienungsanleitung Module Wartungsplaner Gefahrstoffverwaltung - Elektroprüfungen FLUKE Gossen Metrawatt Barcode-Scanner eMailCenter APP-Interface
Elektroprüfung Messgeräte
Elektroprüfung Messgeräte Prüfgerät zur Prüfung elektrischer Geräte nach VDE 0701-0702

Elektroprüfung Messgeräte
Für Ihre Pflichtprüfungen: Prüfgeräte VDE Normen 0701-0702 (ortsveränderliche Betriebsmittel / Geräte). DGUV Vorschrift 3 (BGV A3)
<< >>
welche Messgeräte kommen für welche Elektroprüfung in Frage ?