Instandhaltung API zur Verwaltung der Maschinen und Anlagen - Maintenance System

Durch zunehmende Komplexität der Instandhaltung steigt auch der Anspruch an die Maintenancer

einfache Bedienung für Instandhalter
Umfangreiche Funktionen für Planer und einfache Importmöglichkeiten für bestehende Daten ( aus Excel, CSV und Access )
Durch zunehmende Komplexität der Instandhaltung steigt auch der Anspruch an die Instandhalter.
Software zur Überwachung von Arbeiten in der Instandhaltung. Für Inspektionen, Wartungen technischer Anlagen und Maschinen.
Mobile Erfassung mit einer Instandhaltung API als APP bedeutet, mit einem Endgerät zu jeder Zeit und unabhängig von einem festen Ort Instandhaltungsarbeiten eingeben und bearbeiten zu können.

Nur mit einer sorgfältiger, fachgerechter Reinigung API und Instandhaltung API sämtlicher Anlagen und Maschinen sind, können unproduktive Zeiten und teure Produktionsausfälle vermieden werden. Nutzen Sie das volle Potenzial Ihrer Anlagen und stellen Sie die bestmögliche Leistungsfähigkeit Ihres Produktionsprozesses dauerhaft sicher

Mit unserem System Wartungsplaner unterstützen wir Sie in den Bereichen Asset Management, Instandhaltungsmanagement, Produktion und Engineering.


Die Software Wartungsplaner übernimmt die Verwaltung der Arbeits- und Betriebsmittel im Unternehmen und protokolliert somit lückenlos sämtliche Aktivitäten.

Rufen Sie uns bitte direkt an.
Telefon: +49 (0) 6104 / 65327
Gerne können Sie uns auch per e-Mail kontaktieren
info@Wartungsplaner.ch

Download Bestellen

Fundierte Daten mit der Instandhaltung API
Das mobile Instandhaltungsmanagement ermöglicht den Zugriff über iPhones und iPads Smartphone. Die App ist verfügbar Betriebssysteme Apple iOS und Android von Google.

Mobiles Instandhaltungsmanagement

  • Über die Kamera des mobilen Endgeräts wird der Barcode einer Maschine eingescannt.
  • Störungsmeldungen können daraufhin auf dem Smartphone eingesehen und direkt bearbeitet werden.
  • die genaue Uhrzeit der Wartung / Prüfung und eine detaillierte Beschreibung des Problems können gespeichert werden.
  • Fotos, Filme und Sprachaufnahmen zur Prüfung können erstellt werden.
  • Alle relevanten Informationen stehen zu jeder Zeit zur Verfügung.
  • Die Nutzung der App ist auch ohne Netzwerkzugriff möglich, beispielsweise in einer Werkhalle, in welcher keine Internetverbindung hergestellt werden kann. Hierbei wird die App nachträgliche mit dem Wartungsplaner synchronisiert.

Aufgaben der Elektrofachkraft sicher meistern. Prüfung von elektrische

Denken Sie als Elektrofachkraft an die Elektroprüfung!
Prüfung elektrischer Anlagen durch Elektrofachkraft
Prüfung vor erster Inbetriebnahme darf nur von einer hierfür befähigten Person (Elektrofachkraft) nach TRBS 1203 durchgeführt werden.
mehr lesen

Effektive Instandhaltung mithilfe der führenden Instandhaltungssoftwar

für jede Firma: Instandhaltungssoftware freeware
Struktur, Einblick, Effizienz und Sicherheit
Vorteile der Instandhaltungssoftware jetzt nutzen.
mehr lesen

Wartungsplan Software. überwacht alle notwendigen Wartungsarbeiten. So

Die Wartungsplan Software protokolliert die Wartungen
Wartungsplan-Software für leichtes Planen & Dokumentieren von Wartungen
Die Wartungsplan-Software ist speziell auf die Bedürfnisse von Wartungsteams zugeschnitten.
mehr lesen



On-Premise versus Cloud-basierte Software-as-a-Service (SaaS)
Cloud-basierte Software-as-a-Service (SaaS) - Lösungen ermöglichen einen schnellen und unkomplizierten Zugang zu einer Software. Das veranlasst so manche Fachabteilung dazu, eigenständig auf solche Lösungen zurückzugreifen, ohne die interne IT-Abteilung einzubeziehen. Die entstehenden Cyberrisiken sind selbstredend enorm.

Bei der Einführung von SaaS-Lösungen werden oft wichtige Sicherheitsaspekte vernachlässigt.
Besonders problematisch wird es, wenn Nutzer ohne ausreichendes IT-Wissen eigenständig Lösungen auswählen und konfigurieren. So entstehen unvorhergesehene Sicherheitsrisiken.
Die Verlagerung von Unternehmensanwendungen von er Cloud in eine On-Premise Lösung schreitet unaufhaltsam voran. Auch mittelständische Unternehmen gehen zunehmend weg von SaaS-Lösungen.

Bei einer On-Premise liegen die Daten und Programme komplett bei dem Unternehmen, die diese erwerben. Cloud Anbieter entgegen bieten ihre Software als Service an, das heißt die Installation, die Serverstruktur sowie die Administration liegt in den Händen des Providers.

Unternehmen sollten SaaS-Dienste sowie deren Konfiguration und Kommunikationsverhalten eingehend untersuchen. Potenzielle Sicherheitslücken müssen frühzeitig zu beobachtet werden.
Zusätzlich ist es wichtig, sicherzustellen, dass die SaaS-Anbieter Datenschutzbestimmungen und regulatorische Vorgaben einhalten, und transparent mit den Kunden über die Verarbeitung ihrer Daten kommunizieren.

Fazit:
Um sich nicht den Risiken auszusetzen, ist ein umfassendes Sicherheitskonzept erforderlich. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Daten, Systeme und Schnittstellen geschützt sind.

Einflussgrößen & Stolpersteine bei einer Auswahl und Einführung der IH-Software.
Softwarekriterien:
- Funktionalität
- Userfeundlichkeit
- Systemintegration

Aufwendungen:
- Beschaffungskosten
- Betriebskosten
- Projektkosten

Anbieterkriterien:
- Referenzen
- Kompetenz
- Erfahrung

Anbieterleistungen:
- Schulung
- Dokumentation
- Support / Wartung

Die Auswahl und Einführung einer IH-Software, Instandhaltungssoftware ist nicht immer einfach.

  • Zunehmender Stellenwert der Instandhaltung erfordert Kosten- und Leistungstransparent.
  • Zunehmende Komplexität der Instandhaltung erfordert geeignete IT-Tools.

Das rundum sorglos Paket für Ihr Arbeitsschutzmanagement
Die Hoppe Unternehmensberatung bietet Ihnen ein rechtskonformes und benutzerfreundliches Softwaresystem, das gleichzeitig auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist und Ihnen die Digitalisierung und Dokumentation im Arbeitsschutzmanagement so einfach wie möglich gestaltet.

Planen, verwalten und optimieren Sie die Instandhaltung mit nur wenigen Klicks.
Verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Anlagen. Verringern Sie Ausfallzeiten der Maschinen.
Wartung & Dokumentation über PC, Smartphone oder Tablet.

Gesetzlichen Vorschriften bei den Geräteprüfungen erfüllen
Egal ob elektronische Geräte, Messmittel, Werkzeuge oder andere Betriebsmittel:
Der Wartungsplaner erinnert Sie rechtzeitig an bevorstehende Geräteprüfungen bzw.Prüftermine und hilft Ihnen dabei, die gesetzlichen Vorschriften zu erfüllen.

Wie erfolgt die Einführung in den Wartungsplaner?
Wir unterstützten Sie bei den ersten Schritten mit unserer Wartungssoftware. Denn gute Programmkenntnisse sind die Basis für den erfolgreichen Einsatz unserer Software in Ihrem Unternehmen.



Haben Sie Fragen?

Benötigen Sie mehr Informationen zum Wartungsplaner?

Dann kontaktieren Sie uns.
Gerne stehen wir Ihnen beratend bei, um Ihnen die passende Lösung für Sie und Ihren Unterhalt zu bieten.
Telefon: +49 6104/65327

Prüftermine dokumentieren und erinnern lassen

Einfach klar und übersichtlich - Wartungstermine mit dem Wartungsplaner verwalten

Erfüllen Sie Ihre Prüfpflichten.

Haben Sie die Prüfberichte für den Betriebsprüfer griffbereit?
Sind Sie gut vorbereitet für das Audit?
Die Software Wartungsplaner befasst sich mit der Wartung, Instandsetzung und Inspektion.

Testen Sie die Software 3 Wochen kostenlos.


Instandhaltung API zur Verwaltung der Maschinen und Anlagen - Maintenance System
Durch zunehmende Komplexität der Instandhaltung steigt auch der Anspruch an die Maintenancer - Erstellen Sie einen Prüfnachweis der Instandhaltungsarbeiten

Bestellen Wartungsplaner 195,- € Starterlizenz / Netzwerklizenz Beschreibung Wartungsplaner Software Bedienungsanleitung Module Wartungsplaner Gefahrstoffverwaltung - Elektroprüfungen FLUKE Gossen Metrawatt Barcode-Scanner eMailCenter APP-Interface
Die Instandhaltung API ist die passende Lösung!
Instandhaltung API, Lösung für Ihren Betrieb. Prüftermine der Instandhaltung verwalten

Instandhaltung API, Lösung für Ihren Betrieb.
Erstellen Sie einen Prüfnachweis der Instandhaltungsarbeiten
<< >>
Herausforderungen mit der Instandhaltung API meistern. Einfache Handhabung klare Arbeitsabläufe