Bedeutung und Potentiale der Instandhaltungsstrategie

Sie vermeiden ungeplante Stillstände mit einer guten Instandhaltungsstrategie

Was bedeutet Instandhaltungsstrategien?
Eines der wichtigsten Zielen in der Instandhaltung ist es, eine reibungslose und störungsfreie Produktion zu sichern. Auch die Erhöhung der Lebensdauer der Maschinen und Anlagen sowie die Erhaltung der Betriebssicherheit spielen dabei eine wichtige Rolle.
Mit einer geeigneten Instandhaltungsstrategie kann das diese Ziel auf unterschiedlichen Wegen erreicht.

Welche Instandhaltungsstrategien gibt es?
Es gibt 3 Arten von Instandhaltungen

  • korrigierend
  • präventiv. zustandsorientiert. vordefiniert.
  • vorausschauend

Definition der Instandhaltungsstrategie gemäß DIN EN 13306, 2.4:
Die Instandhaltungsstrategie beschreibt die Instandhaltungsmethode, die benutzt wird, um die Instandhaltungsziele zu erreichen.
Eine Instandhaltungsstrategie gibt an, zu welchem Zeitpunkt welche Instandhaltungsmaßnahmen an welchen Maschinen, Geräte oder Anlagen durchzuführen sind
. Welche Instandhaltungsstrategie gewählt wird, hängt vor allem von den gesetzlichen Anforderungen und Eigenschaften der Anlagen ab.
In einem Unternehmen werden in der Regel für unterschiedliche Anlagen unterschiedliche Instandhaltungsstrategien verfolgt.

Instandhaltungsstrategie - Die Instandhaltungsstrategie beschreibt die Instandhaltungsmethode, um die Instandhaltungsziele erreichen.


Die Software Wartungsplaner übernimmt die Verwaltung der Arbeits- und Betriebsmittel im Unternehmen und protokolliert somit lückenlos sämtliche Aktivitäten.

Rufen Sie uns bitte direkt an.
Telefon: +49 (0) 6104 / 65327
Gerne können Sie uns auch per e-Mail kontaktieren
info@Wartungsplaner.ch

Download Bestellen

Was ist die Vorausschauende Wartung - Was ist die Predictive Maintenance?
Predictive Maintenance (übersetzt Vorausschauende Wartung) ist eine der wichtigsten Instandhaltungsstrategien.
Der Zustand von Geräten während des Betriebes wird überwacht.
Somit kann festgelegt werden, wann die Maschine gewartet werden muss. Predictive Maintenance soll zu Kosteneinsparungen gegenüber routinemäßiger, intervall- oder zeitbasierter vorbeugender Wartung führen, da Arbeiten nur im Bedarfsfall ausgeführt werden. Daher wird Predictive Maintenance als zustandsbasierte Instandhaltung betrachtet.

So behält das Instandhaltungscenter den Überblick über alle Arbeiten.

Instandhaltungscenter Prüftermine der verwalten
Erfolgsfaktor für die Sicherheit
Instandhaltungscenter die Dokumentation der Inspektion, der Wartung oder die Instandsetzung.
mehr lesen

Wartung und Service 4.0. Organisationssoftware, Wartungsplanung, , Sof

Software für die Wartung und Service 4.0
Maschinenwartung und Instandhaltung für sichere Produktionsabläufe
Viel Zeit und Geld fließt in die Wartung. So können Wartungsteams einfach und effizient ihre Wartungsarbeit dokumentieren.
mehr lesen

Planen sie jetzt in der  Arbeitssicherheit rechtssicher.

Arbeitssicherheit planen und dokumentieren.
Software um die betrieblichen und gesetzlichen Pflichten leichter zu meistern
Die zentrale Software-Lösung für Ihren Arbeitssicherheit. Jetzt testen! Perfekte Software für Arbeitssicherheit, Unterweisung.
mehr lesen



Wartungsmanagement effizient planen und steuern
Unser Wartungsplanungssysteme ist eine Softwarelösung zur Unterstützung des Bereiches Instandhaltung und Service. Dieses System hat sich längst in den meisten Firmen im produzierenden Gewerbe etabliert und ist dort im Einsatz Die Software wird sowohl zur Organisation der Instandsetzungs- und Wartungsprozesse im eigenen Unternehmen als auch zur Betreuung ausgelieferter Produkte genutzt.

Mit dem Wartungsplaner können auch Störungen und Mängel erfasst werden.
Sie können sich neben den Wartungen auch die Störungen organisieren und die Planung und Ausführung der Prüftermine nachverfolgen. Weiterhin können Sie sich die Bilder und Details die gemeldeten Störungen anschauen. Ordnen Sie jede Tätigkeit eine Dringlichkeitsstufe und die Priorität zu.

Die Einhaltung der Prüftermine ist der zentrale Faktor im Arbeitsschutz
Oftmals scheitert das Ganze an der Erinnerung an die Wartung, Prüfung oder Unterweisung oder der falschen Dokumentation.
Wie können Sie sicher sein, dass Sie die aktuelle Gesetzeslage zu 100% beachten und nicht unwissentlich irgendwelche schlimmen Fehler machen, die die Sicherheit in Ihrem Unternehmen und die Gesundheit Ihrer Beschäftigten akut gefährden
Wir bieten eine Software zur Dokumentation von Prüfungen, Wartungen und Unterweisungen, die durch wenige Handgriffe Ihr Unternehmen sicherer machen und effektiv Mitarbeiter vor schweren Verletzungen schützt.



Haben Sie Fragen?

Benötigen Sie mehr Informationen zum Wartungsplaner?

Dann kontaktieren Sie uns.
Gerne stehen wir Ihnen beratend bei, um Ihnen die passende Lösung für Sie und Ihren Unterhalt zu bieten.
Telefon: +49 6104/65327

Prüftermine dokumentieren und erinnern lassen

Einfach klar und übersichtlich - Wartungstermine mit dem Wartungsplaner verwalten

Erfüllen Sie Ihre Prüfpflichten.

Haben Sie die Prüfberichte für den Betriebsprüfer griffbereit?
Sind Sie gut vorbereitet für das Audit?
Die Software Wartungsplaner befasst sich mit der Wartung, Instandsetzung und Inspektion.

Testen Sie die Software 3 Wochen kostenlos.


Bedeutung und Potentiale der Instandhaltungsstrategie
Sie vermeiden ungeplante Stillstände mit einer guten Instandhaltungsstrategie - In einem Unternehmen werden in der Regel für unterschiedliche Anlagen unterschiedliche Instandhaltungsstrategien verfolgt

Bestellen Wartungsplaner 195,- € Starterlizenz / Netzwerklizenz Beschreibung Wartungsplaner Software Bedienungsanleitung Module Wartungsplaner Gefahrstoffverwaltung - Elektroprüfungen FLUKE Gossen Metrawatt Barcode-Scanner eMailCenter APP-Interface
Was ist eine Instandhaltungsstrategie?
Was bedeutet Instandhaltungsstrategien? Die Instandhaltungsstrategie beschreibt die Instandhaltungsmethode, um die Instandhaltungsziele erreichen.

Was bedeutet Instandhaltungsstrategien?
In einem Unternehmen werden in der Regel für unterschiedliche Anlagen unterschiedliche Instandhaltungsstrategien verfolgt
<< >>
Welche Instandhaltungsstrategien gibt es?