Die Checklisten für die Lagersicherheit in einer Datenbank integrieren

Software optimiert Ihre Aufgaben bei der Lagersicherheit

Regelmäßige Inspektionen im Lager sind wichtig
Die regelmäßigen Inspektionen bieten Gelegenheit, Sicherheitsbedenken zu erkennen, bevor sie zu Problemen werden.

Wir bieten Ihnen eine umfangreiche Software im Bereich der Lagersicherheit an.
Unser Schwerpunkt liegt dabei in der Regalprüfung und in der Prüfung der Arbeits- und Betriebsmittel.

Anhand einer standardisierten Checkliste prüfen Sie als EHS-Manager, ob Ihr Lager alle gesetzlichen Vorgaben einhalten. Diese Checkliste hilft Ihnen zudem eine Risikoabschätzungen für das Lager vorzunehmen.

Die Lagersicherheitssoftware Wartungsplaner verfügt über eine clever konzipierte Benutzeroberfläche.
Sie bietet den Vorteil, dass sich die einzelnen Ergebnisse einer Überprüfung im Detail nachvollziehen lassen.
Die Software für die Lagersicherheit integriert Ihre Lagersicherheit-Checklisten und Dokumentationen in digitaler Form in Ihren betrieblichen Alltag.

Mit der Software erhalten Sie Transparenz in der Lagersicherheit und in Ihren technischen Anlagen. Sie erhalten einen umfassenden Überblick zu allen aktuellen Vorgängen.

Die DIN EN 15635 fordert die Bestellung eines Beauftragten für Lagersicherheit
Eine fachkundige Prüfperson nutzt nun die Lagersicherheit-Software, um eine Checkliste abzuarbeiten. Die erfassten Daten werden auf dem Smartphone oder Tablet gespeichert und von hier aus an eine zentrale Datenbank weitergeleitet.

Testen Sie 3 Wochen die Lagersicherheitssoftware im vollen Umfang. kostenlos, unverbindlich und ohne Verpflichtung.
Mit der Software für die Lagersicherheit sind die gesetzlichen Pflichten leichter zu meistern.


Die Software Wartungsplaner übernimmt die Verwaltung der Arbeits- und Betriebsmittel im Unternehmen und protokolliert somit lückenlos sämtliche Aktivitäten.

Rufen Sie uns bitte direkt an.
Telefon: +49 (0) 6104 / 65327
Gerne können Sie uns auch per e-Mail kontaktieren
info@Wartungsplaner.ch

Download Bestellen

Leitfaden zur Lagersicherheit

Regalprüfung
Die Regalprüfung unterliegt der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und ist alle 12 Monate von fachkundigem Personal durchzuführen.

Leiterprüfung
Die BetrSichV fordert, dass Leitern und Tritte regelmäßig nach DGUV Vorschrift 208-016 geprüft werden müssen. Die DGUV Vorschrift 208-016 regelt in welcher Art, Umfang und mit welchen Fristen die erforderliche Prüfung festzulegen ist. Die Leiterprüfung nach DGUV Vorschrift 208-016 kann nur von dafür ausgebildetem Personal durchgeführt werden. Gemäß dieser Vorschrift muss zudem der Arbeitgeber, seinen Arbeitnehmern Anleitungen und Hinweise für eine sicheren Umgang mit Leitern und Tritten zur Verfügung stellen und sicherstellen, dass diese eingehalten werden.

Elektroprüfung
Die Elektroprüfung ortsfester und ortsunabhängiger Geräte nach DGUV V3.
Die Verordnung der Unfallversicherung DGUV V3 sieht vor, dass bei allen ortsfesten und ortsunabhängigen elektrischen Anlagen und Maschinen eine Elektroprüfung durchgeführt werden muss. Davon betroffen sind alle ortsveränderlichen sowie ortsfeste Geräte, Anlagen und Maschinen, die unter elektrischer Spannung arbeiten.

So wird die Arbeit für den Instandhaltung Ingenieur leicht gemacht
Tes

Ingenieur Instandhaltung, Prüftermine verwalten
Prüftermine der Instandhaltung verwalten
Erstellen Sie einen Prüfnachweis im Bereich Mechatronik, Automatisierung und Elektrotechnik
mehr lesen

Software für die Dokumentation der Wartungen. Direkter Kontakt München

Verwaltung von Wartungen. Direkte Kontakt München
Wartungen rund um München planen
Erstellen Sie einen Prüfnachweis mit dem Wartungsplaner
mehr lesen

condition monitoring erhöht die Effizienz. Ungeplante Ausfallzeiten ve

Condition Monitoring richtig umsetzen
So setzen Sie condition monitoring richtig um
Nutzen Sie die Vorteile beim Einsatz von "condition monitoring"
mehr lesen

Sicherheit geht vor. Kundenservice. 
21 Tage kostenlose Software Testv

Kundenservice in nur einem System
Planung der fälligen Arbeiten
gut durchdachte Software für den Kundenservice
mehr lesen



Wartungsplaner weiterhin auf digitalen Vormarsch
Schon zu einer Zeit, als das Arbeitsschutzmanagement nicht alltäglich war, hatte die Hoppe Unternehmensberatung in puncto digitalen Arbeitsschutz eine Vorreiterrolle. Um noch benutzerfreundlicher und optimal auf die Bedürfnisse der Benutzer eingehen zu können, wurde im Zuge der laufenden Digitalisierungsmaßnahmen die neue Version der Arbeitsschutzsoftware Wartungsplaner sowohl inhaltlich als auch den neusten digitalen Standards entsprechend weiterentwickelt.

Der Wartungsplaner unterstützt eine Identifizierung für jeden Benutzer.
Jeder Benutzer des Programms hat seinen eigenen Namen und sein eigenes Passwort, um sich anzumelden. Alle Änderungen der Daten werden durch das Programm automatisch aufgezeichnet.
Sie können jederzeit verfolgen, welcher Benutzer neue Daten hinzugefügt oder Änderungen an bestehenden Daten vorgenommen hat. Für das Auidt Trail werden gleichzeitig das Datum und die Uhrzeit der Änderungen sowie die vollständigen Informationen zu den Änderungen aufgezeichnet.

Transparenz für alle Beteiligten im Audit
Die klare Aufgabenverteilung mit dem Wartungsplaner und das konsistente Datenmanagement durch die Software sorgen für eine erhöhte Transparenz und Nachvollziehbarkeit für alle Beteiligten über den gesamten Auditprozess der Prüftermine.

Sie haben die Möglichkeit, Wartungsplaner kostenfrei und unverbindlich sofort zu testen.
Verbessern Sie mit unserer Software die Arbeitssicherheit in Ihrem Unternehmen.
Nach Ablauf der Testphase endet Ihr Zugriff automatisch und es entstehen keine weiteren Verpflichtungen.
Erfahren Sie mehr unter www.Wartungsplaner.de und überzeugen Sie sich selbst.

  • Protokollierung der Durchführung notwendiger Prüfungen
  • Sichere und übersichtliche Dokumentation ihrer Prüfungen
  • einfache Installation in ein Verzeichnis auf Ihrem PC oder in ein Netzlaufwerk
  • sofort einsatzbereit
  • Mehrfacher Zugriff im lokalen Netzwerk



Haben Sie Fragen?

Benötigen Sie mehr Informationen zum Wartungsplaner?

Dann kontaktieren Sie uns.
Gerne stehen wir Ihnen beratend bei, um Ihnen die passende Lösung für Sie und Ihren Unterhalt zu bieten.
Telefon: +49 6104/65327

Prüftermine dokumentieren und erinnern lassen

Einfach klar und übersichtlich - Wartungstermine mit dem Wartungsplaner verwalten

Erfüllen Sie Ihre Prüfpflichten.

Haben Sie die Prüfberichte für den Betriebsprüfer griffbereit?
Sind Sie gut vorbereitet für das Audit?
Die Software Wartungsplaner befasst sich mit der Wartung, Instandsetzung und Inspektion.

Testen Sie die Software 3 Wochen kostenlos.


Die Checklisten für die Lagersicherheit in einer Datenbank integrieren
Software optimiert Ihre Aufgaben bei der Lagersicherheit - Die gesetzlichen Pflichten mit der Software für die Lagersicherheit leichter meistern. Sicherheit im Lager, Unfälle vermeiden!

Bestellen Wartungsplaner 195,- € Starterlizenz / Netzwerklizenz Beschreibung Wartungsplaner Software Bedienungsanleitung Module Wartungsplaner Gefahrstoffverwaltung - Elektroprüfungen FLUKE Gossen Metrawatt Barcode-Scanner eMailCenter APP-Interface
Was ist bei der Lagersicherheit zu beachten?
Wie sorgen Sie für Lagersicherheit? Software sorgt für Sicherheit im Lager und in der Logistik

Wie sorgen Sie für Lagersicherheit?
Die gesetzlichen Pflichten mit der Software für die Lagersicherheit leichter meistern. Sicherheit im Lager, Unfälle vermeiden!
<< >>
Tipps für Ihre Lagersicherheit ✔ So erhöhen Sie als Beauftragter für Lagersicherheit die Sicherheit in Ihrem Lager ✔