Wir haben die ideale Softwarelösung für Ihren Arbeitsschutz!

Allgemeine Grundlage für alle Formen des betrieblichen Arbeitsschutzes ist das Arbeitsschutzgesetz

Rechtliche Grundlagen der Betriebsmittelprüfung
Betriebsmittelprüfungen sind ein wesentlicher Bestandteil des Arbeitsschutzes und unterliegen auf unterschiedlichen Ebenen strengen rechtlichen Vorgaben.

Der Arbeitsschutz unterliegt im Wesentlichen drei Regularien:
1. dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
2. der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
3. der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV)

Allgemeine Grundlage für alle Formen des betrieblichen Arbeitsschutzes ist das Arbeitsschutzgesetz, das in § 3 Abs. 1 ArbSchG die Grundpflichten des Arbeitgebers formuliert. Demnach hat dieser die erforderlichen Maßnahmen des Arbeitsschutzes unter Berücksichtigung der Umstände zu treffen, die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten bei der Arbeit beeinflussen. Er hat die Maßnahmen auf ihre Wirksamkeit zu überprüfen und erforderlichenfalls sich ändernden Gegebenheiten anzupassen. Dabei hat er eine Verbesserung von Sicherheit und Gesundheitsschutz der Beschäftigten anzustreben.


Die Software Wartungsplaner übernimmt die Verwaltung der Arbeits- und Betriebsmittel im Unternehmen und protokolliert somit lückenlos sämtliche Aktivitäten.

Rufen Sie uns bitte direkt an.
Telefon: +49 (0) 6104 / 65327
Gerne können Sie uns auch per e-Mail kontaktieren
info@Wartungsplaner.ch

Download Bestellen

Die präzisen Verpflichtungen zum Arbeitsschutz werden im Einzelnen in einer Reihe von Gesetzen, Verordnungen und Vorschriften weiter vertieft.

Diejenigen Bereiche des Arbeitsschutzes, die die Unfallgefahren im Umgang mit Arbeitsmitteln betreffen, werden zum Einen durch die BetrSichV geregelt, zum anderen von der DGUV. Das Hauptziel beider ist hier die Sicherheit und der Schutz der Gesundheit von Beschäftigten (§1 Abs. 1 BetrSichV). Die BetrSichV ist damit einer der maßgeblichen Rechtsgrundlagen für die Sicherheitspflichten des Arbeitgebers im Umgang mit Arbeitsmitteln.

Elektrosicherheit DGUV Vorschrift 3 - Prüfung von ortsveränderlichen e

Elektrosicherheit Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen
Prüfung elektrischer Anlagen durch Elektrofachkraft
hilfreiche Tipps und praxisnahe Arbeitshilfen zum Thema Elektrotechnik und Elektrosicherheit
mehr lesen

Die Hausmanager-Software für Wartungen . Hausmeisterdienste . Hausverw

Hausmanager Software für Termine
Wartung und Aufgaben bei Gebäuden effizient planen und überwachen
Die Hausmanager Software Wartungsplaner steht als PC-Lösung zur Verfügung.
mehr lesen

So behält das Arbeitsmittelcenter den Überblick über alle Arbeiten.
So

Arbeitsmittelcenter für die Prüfung der Arbeitsmittel
Software für die rechtsverbindliche Dokumentation der Arbeitsmittel
Arbeitsmittelcenter für die Dokumentation der Inspektion, der Wartung oder die Instandsetzung.
mehr lesen

Sichere Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen sind entscheidend für d

Sichere Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen
Sichere Medizinprodukte - für den Patienten und Anwender
Die Instandhaltung inklusive Wartung von Medizinprodukten ist gesetzlich geregelt und betrifft die Beteiber und Hersteller.
mehr lesen



Gemeinsam erfolgreich in der digitalen Instandhaltung
Wenn Ihre Wartungsplanung aus allen Nähten platzt, denken wir mit Ihnen über den passenden Einsatz der Software nach.
Gemeinsam sind wir erfolgreich im digitalen Instandhaltungsmanagement.

Digitalisierung im Asset Management
Speziell digitale Arbeits-, Termin- und Ressourcenplanung und mobile Instandhaltung machen die Arbeit effektiver. Produzierende Betriebe können mithilfe der neuen digitalen Möglichkeiten die Effektivität und die Effizienz der Wartungen bei prüfpflichtigen Anlagen und Maschinen steigern. Mit Blick auf die Effektivität geht es darum, die richtigen Dinge zu tun. Dazu gehören auf jeden Fall eine Dokumentation der Prüf- und Wartungstermine und die Planung ein risikobasierten vorausschauenden Instandhaltungsstrategie.

Ziel ist, die Anzahl der Anlagenstörungen und Anlagenausfälle sowie der Reparaturen zu reduzieren.
Für mehr Effizienz müssen die Wartungen rechtzeitig mit dem Wartungsplaner geplant werden. Das heißt vor allem, das Personal in der Instandhaltung möglichst frühzeitig zu planen. Die Prozesse rund um die Dokumentation müssen dafür klar definiert, schlank und transparent sein.

Ausführliche Informationen als PDF
Weitere ausführliche Informationen als PDF-Datei. Die nachstehenden Links beinhalten weiteres Infomaterial als PDF-Dokument.

Weitere Informationen zur Software - aktuell, umfassend für Einsteiger.
Checken Sie den Leistungsumfang und finden Sie die richtige Software. Information zu allen Themen an einem Ort www.Wartungsplaner.de. Sie können die Dateien mit dem kostenlosen Acrobat-Reader von Adobe öffnen und lesen.

Wir empfehlen die Dokumentation der Wartungstermine
Die HOPPE Unternehmensberatung ist führend im Bereich Arbeitsschutzsoftware verbunden mit der Dokumentation von Prüf- und Wartungstermine. Wir richten immer ein Augenmerk auf Kundenzufriedenheit. Dank einer hoch qualifizierten Organisation, bietet die HOPPE Unternehmensberatung seinen Kunden Unterstützung während allen Phasen der Lebensdauer des Produkts Wartungsplaner, von der Auswahl bis hin zu Hilfestellungen nach dem Kauf.

Die Verwendung von Etiketten mit Barcode sorgt für eine zuverlässigere Erfassung
Die Verwendung von Etiketten mit Barcodes oder QR-Codes sorgt für eine schnellere und zuverlässigere Dateneingabe bei der mobilen Datenerfassung. Das spart Ihnen kostbare Zeit und vermeidet bei der Eingabe zahlreiche manuelle Fehler.
Barcodes ermöglichen eine einfache Datenaufnahme

Automatisieren Sie Ihre Prozesse der Instandhaltung - Nutzen Sie die Chancen der Digitalisierung
Mit einer effizienten, flexiblen und an Ihre Bedürfnisse angepassten Instandhaltungssoftware haben Sie die volle Kontrolle und sind auf alles vorbereitet.
Nutzen Sie die Chancen der Digitalisierung bei der Verwaltung der Instandhaltungstermine. Mit dem Wartungsplaner meistern Sie die Herausforderungen in der Instandhaltung. Wir bieten bewährte Module für ein erfolgreiches Wartungsmanagement.
Der Wartungsmanager ist flexibel und individualisierbar, ganz wie Ihr Unternehmen es braucht. Unerwartete Service- und Wartungsanfragen meistern Sie mit links.
Seit über 35 Jahren unterstützt die HOPPE Unternehmensberatung kleine und mittelständische Unternehmen bei ihrer täglichen Arbeit rund um das Instandhaltungsmanagement.

Prüfung von Arbeitsmittel
Betriebe haben dafür Sorge zu tragen, dass alle Arbeitsmittel regelmäßig nach den dafür vorgesehenen Unfallverhütungsvorschriften durch einen Sachkundigen geprüft werden.

Nach abgeschlossener Prüfung der Arbeitsmittel erstellt der Wartungsplaner eine Prüfdokumentation (Prüfberichte).

Hub- & Zuggeräte: Prüfung von Hub- und Zuggeräten gem. DGUV Vorschrift 54
Krane: Prüfung von Kranen gem. DGUV Vorschrift 52
Regale: Regalprüfung nach der DGUV Regel 108-007 (BGR 234) Regale sind Arbeitsmittel und unterliegen somit der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV).
Türen & Tore: Prüfung von Türen und Tore gem. ASR A1.6/7
Leitern & Tritte: Prüfung von Leitern, Tritte und Fahrgerüste gem. DGUV Information 208-016
Flurförderzeuge: Prüfung von Staplern, Flurförderzeugen gem. DGUV Vorschrift 68 ( UVV )
Hubarbeitsbühnen: Prüfung von Hubarbeitsbühnen gem. DGUV Grundsatz 308-002



Haben Sie Fragen?

Benötigen Sie mehr Informationen zum Wartungsplaner?

Dann kontaktieren Sie uns.
Gerne stehen wir Ihnen beratend bei, um Ihnen die passende Lösung für Sie und Ihren Unterhalt zu bieten.
Telefon: +49 6104/65327

Prüftermine dokumentieren und erinnern lassen

Einfach klar und übersichtlich - Wartungstermine mit dem Wartungsplaner verwalten

Erfüllen Sie Ihre Prüfpflichten.

Haben Sie die Prüfberichte für den Betriebsprüfer griffbereit?
Sind Sie gut vorbereitet für das Audit?
Die Software Wartungsplaner befasst sich mit der Wartung, Instandsetzung und Inspektion.

Testen Sie die Software 3 Wochen kostenlos.


Wir haben die ideale Softwarelösung für Ihren Arbeitsschutz!
Allgemeine Grundlage für alle Formen des betrieblichen Arbeitsschutzes ist das Arbeitsschutzgesetz - Die präzisen Verpflichtungen zum Arbeitsschutz werden im Einzelnen in einer Reihe von Gesetzen, Verordnungen und Vorschriften weiter vertieft.

Bestellen Wartungsplaner 195,- € Starterlizenz / Netzwerklizenz Beschreibung Wartungsplaner Software Bedienungsanleitung Module Wartungsplaner Gefahrstoffverwaltung - Elektroprüfungen FLUKE Gossen Metrawatt Barcode-Scanner eMailCenter APP-Interface
Rechtliche Grundlagen der Betriebsmittelprüfung
Betriebsmittelprüfung - rechtliche Grundlagen Der Arbeitsschutz unterliegt im Wesentlichen drei Regularien

Betriebsmittelprüfung - rechtliche Grundlagen
Die präzisen Verpflichtungen zum Arbeitsschutz werden im Einzelnen in einer Reihe von Gesetzen, Verordnungen und Vorschriften weiter vertieft.
<< >>
Rechtliche Grundlagen der Prüfung von Arbeitsmitteln unter Kontrolle