Die Legionellenverordnung sicher umsetzen

Überall, wo warmes Wasser gespeichert wird lauern Legionellen

Was ist der Anlass für die 42. BImSchV?
Der Anlass für diese Verordnung ist das Risiko einer Verbreitung von Legionellen aus diesen Anlagen.
Die BImSchV Bundes-Immissionsschutzverordnung beinhaltet konkrete Vorgaben für einen hygienisch einwandfreien Betrieb von Verdunstungskühlanlagen, Kühltürmen und Nassabscheidern.
Anlagen sind so zu betreiben sind, dass Verunreinigungen des Nutzwassers durch Mikroorganismen, insbesondere Legionellen, nach dem Stand der Technik vermieden werden.

Um eine optimale Sicherheit Ihrer Verdunstungskühlanlagen, Kühltürme und Nassabscheider zu gewährleisten, hat hat das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) die 42. Verordnung über Verdunstungskühlanlagen und Nassabscheider (42. BImSchV.) veröffentlicht.

Unsere Software unterstützt bei der BImSchV
Die Wartungsplaner Software ist schlank und flexibel. Eine perfekte Lösung, um auch in Zukunft auf Nummer sicher zu gehen.

Der Wartungsplaner ermöglicht eine klare Terminierung und Auswertung Ihrer Anlagenwartung und ist Ihr schneller und einfacher Einstieg in die digitale Aufgabenverteilung.

Die Software sorgt für einen zuverlässigen Unterstützung bei der Zertifizierung BImSchV Bundes-Immissionsschutzverordnung
Wartungsversäumnisse können für ein Unternehmen schnell teuer werden, vor allem dann, wenn Prüf- oder Wartungsauflagen missachtet wurden. Verdunstungskühlanlagen, Kühltürme und Nassabscheider müssen schon von Gesetzes wegen regelmäßig inspiziert und gewartet werden, um die Sicherheit der eigenen Mitarbeiter zu gewährleisten.


Die Software Wartungsplaner übernimmt die Verwaltung der Arbeits- und Betriebsmittel im Unternehmen und protokolliert somit lückenlos sämtliche Aktivitäten.

Rufen Sie uns bitte direkt an.
Telefon: +49 (0) 6104 / 65327
Gerne können Sie uns auch per e-Mail kontaktieren
info@Wartungsplaner.ch

Download Bestellen

Gesundheitsgefahr durch Legionellen – neue Pflichten für Anlagenbetreiber
Um die Ausbruchruchgefahr der Legionellen zu minimieren, hat das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) die 42. Verordnung über Verdunstungskühlanlagen und Nassabscheider (42. BImSchV.) veröffentlicht.

Legionellen sind natürlich vorkommende Umweltkeime, die in geringen Konzentrationen in Gewässern und im Boden vorkommen und so aus der Umwelt in technische Anlagen gelangen können. Unter passenden Bedingungen, wie die Temperatur (25-45 °C) und Nahrung können sie sich in technischen Anlagen anreichern und stark vermehren, wenn nichts unternommen wird. Kommt es dann zu Austrag von Aerosolen aus Verdunstungskühlanlagen, Kühltürmen oder Nassabscheidern in die Umgebungsluft, besteht ein erhöhtes Risiko, dass Legionellen in die Umgebungsluft abgegeben werden und somit eine Gefährdung für die Umgebung dieser wasserführenden Systeme darstellt.

Betreiberpflichten
Die Prüfung erfolgt durch eine hygienisch fachkundige Person anhand einer Checkliste.
Die Dokumentation erfolgt im im Betriebstagebuch!

Wenn technische Defekte zu einer Vermehrung oder Ausbreitung von Legionellen führen können hat der Betreiber

  • Ursachen der Störung zu ermitteln
  • erforderlichen Maßnahmen ergreifen
  • Dokumentation im Betriebstagebuch

Anforderungen aus der Gefahrstoffverordnung im Gefahrstoffmanager umse

Gefahrstoffe mit dem Gefahrstoff Manager dokumentieren
Verwalten Sie ihre Gefahrstoffe mit einer Software.
Anforderungen aus der Gefahrstoffverordnung mit dem Gefahrstoff Manager umsetzen
mehr lesen

Prüfung ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel. Was bedeutet die

Elektroprüfung Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel
Prüfung elektrischer Anlagen durch die Elektrofachkraft
Laut § 5 DGUV Vorschrift 3 ist der Unternehmer für die Elektroprüfung verantwortlich
mehr lesen

Jetzt als Elektrofachkraft die DGUV umsetzen. Was bedeutet die DGUV?

Elektroprüfung gemäß der DGUV Vorschrift
Prüfung elektrischer Anlagen durch Elektrofachkraft
elektrischen Anlagen ausschließlich von einer Elektrofachkraft oder von Personen unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft prüfen.
mehr lesen

facility management software erhöht die Effizienz. Facilityaufgaben ki

Facility Management software für Ihr Unternehmen
So setzen Sie die facility management software richtig ein
Was Ihnen die Facility Management Software bei der Dokumentation hilfreich ist
mehr lesen



5 Fragestellungen, die Sie mit dem Wartungsplaner leicht beantworten

  • Wann muss welches Gerät gewartet werden?
  • Wann steht eine neue Kalibrierung an
  • Wann sollte welcher Mitarbeiter seine Zertifikate und Schulungen erneuern?
  • Wissen Ihre Mitarbeiter, welche Arbeitsgeräte noch sicher zu benutzen sind?
  • Wie sieht es mit den Wiederholungsprüfung aus?

Sorgen Sie für Arbeitssicherheit unter Verwendung des Wartungsplaner
Sie Software erinnert Sie automatisch an wichtige Prüftermine.
Sicherheitszertifikate und Prüfhistorien zu jedem Geräten werden in der Software bereit gehalten. So erfüllen Sie mit minimalem Zeitaufwand lückenlos alle Dokumentationspflichten der Betriebssicherheitsverordnung.

Das kann die Organisationssoftware Wartungsplaner

  • nächsten Wartungstermin automatisch ermitteln
  • Aufträge für die Wartung und Instandhaltung automatisch generieren
  • automatische Lagerbestandspflege für Ersatzteile und Ressourcen
  • automatischer eMail-Versand aller Aufträge

Modernität statt alter Mechanismen
Nicht zurück zur alten Normalität sondern vorwärts zur künftigen Modernität - so lautet das Motto der Managementsoftware Wartungsplaner. Vermeiden Sie einen Flicken-Teppich bei der Dokumentation von Prüfterminen für die unterschiedlichen Arbeits- und Betriebsmittel. Dass unsere digitale Lösung den Arbeitsalltag im Arbeitsschutz erleichtert, dass haben die zurückliegenden Jahre gezeigt.

Reduzieren Sie ungeplante Ausfallzeiten und erhöhen Sie die Zuverlässigkeit der Maschinen
Wir bieten die umfassendste Wartungslösung für Ihr Asset Performance Management auf dem Markt Definieren Sie die richtige Wartungsstrategie für Ihre geschäftlichen Herausforderungen! Mit dem Wartungsmanager verfügen Sie über eine passende Wartungslösung um ungeplante Ausfallzeiten zu reduzieren und die Zuverlässigkeit der Maschinen zu erhöhen. Verbessern Sie die Sicherheit im Betrieb mit der richtigen Wartungslösung.



Haben Sie Fragen?

Benötigen Sie mehr Informationen zum Wartungsplaner?

Dann kontaktieren Sie uns.
Gerne stehen wir Ihnen beratend bei, um Ihnen die passende Lösung für Sie und Ihren Unterhalt zu bieten.
Telefon: +49 6104/65327

Prüftermine dokumentieren und erinnern lassen

Einfach klar und übersichtlich - Wartungstermine mit dem Wartungsplaner verwalten

Erfüllen Sie Ihre Prüfpflichten.

Haben Sie die Prüfberichte für den Betriebsprüfer griffbereit?
Sind Sie gut vorbereitet für das Audit?
Die Software Wartungsplaner befasst sich mit der Wartung, Instandsetzung und Inspektion.

Testen Sie die Software 3 Wochen kostenlos.


Die Legionellenverordnung sicher umsetzen
Überall, wo warmes Wasser gespeichert wird lauern Legionellen - Software für BImSchV Auditdaten. Beauftragte und Auditoren - Software unterstützt bei der Dokumentation der rechtlichen Prüfaufgaben

Bestellen Wartungsplaner 195,- € Starterlizenz / Netzwerklizenz Beschreibung Wartungsplaner Software Bedienungsanleitung Module Wartungsplaner Gefahrstoffverwaltung - Elektroprüfungen FLUKE Gossen Metrawatt Barcode-Scanner eMailCenter APP-Interface
BImSchV Bundes-Immissionsschutzverordnung Software
BImSchV Bundes-Immissionsschutzverordnung Zertifizierung Wasserqualität verbessern und Legionellen Sicherheit erfüllen.

BImSchV Bundes-Immissionsschutzverordnung Zertifizierung
Software für BImSchV Auditdaten. Beauftragte und Auditoren - Software unterstützt bei der Dokumentation der rechtlichen Prüfaufgaben
<< >>
Legionellenverordnung sicher umsetzen ✔ Überall, wo warmes Wasser gespeichert wird lauern Legionellen.