Jedes Inventar bedarf einer eindeutigen Kennzeichnung
Eine Inventarkategorie hilft um verdichtete Reports zu erstellen
Facility Manager benötigen einen schnellen Überblick zu den vorhandenen Inventargütern.
Mithilfe einer CAFM-Lösung wie die Inventarsoftware können sie die Inventargüter in einer Softwarelösung zentral dokumentieren und erhalten außerdem effiziente Unterstützung bei der Erst- und Folgeinventur.
Übersicht über das Inventar
Ohne die Unterstützung moderner IT-Lösungen, ist es nur schwer möglich auf Knopfdruck eine Übersicht über das Inventar zu erhalten:
- Inventargüter sind Bestandteil des Anlagevermögens
- jedes Inventar bedarf einer eindeutige Kennzeichnung und Identifizierung
- Der Standort / Aufenthaltsort des Inventars muss dokumentiert werden.
- Eine Inventarkategorie hilft um verdichtete Reports zu erstellen
- Jede Bewegung und Veränderung im Inventar wird in der Inventarhistorie festgehalten
- Darstellung der Bewegung von Inventargütern bei einem Umzug

Bestandsnachweis Inventar Hoppe Schweiz
Das Ergebnis ist das sogenannte Inventar ist ein Bestandsverzeichnis
Haben Sie die Unterlagen von Ihren Büroeinrichtung griffbereit?
mehr lesen

Wie wird die Büroausstattung inventarisiert? Hoppe Schweiz
Mit der Inventar-Software effizient Büroausstattungen verwalten und organisieren
Die Inventarsoftware beseitigt den hohen Aufwand bei der manuellen Inventarisierung von Mobiliar, IT-Equipment, Geräten, Werkzeugen, Pflanzen, Kunstgegenständen etc.
mehr lesen

Software für Inventur. Inventarisierung freeware Hoppe Schweiz
Inventarisierung
Erleichtern Sie die Inventarisierung unter Verwendung von Etiketten
mehr lesen
Das Inventar vom mobilen Endgerät werden in der Inventarisierungssoftware synchronisiert
Sollen Mobiliar, IT-Equipment, Hardware oder Geräte / Fahrzeuge inventarisiert werden, so empfiehlt sich die elektronische Erfassung mit einem Smartphone oder Hand-Scanner. Die mit dem mobilen Endgerät erfassten Daten werden automatisch mit der Inventarisierungssoftware synchronisiert und bilden daraufhin das Inventurergebnis ab.
Damit dies möglich wird, müssen zuerst alle zu inventarisierenden Güter mit individuellen Etiketten versehen werden. Bei der Etikettenauswahl muss auch an Bedürfnisse wie zum Beispiel Abriebsicherheit, Lösungsmittelresistenz, Licht- und Witterungsbeständigkeit geachtet werden.
Aber auch die Platzierung der Etiketten an nicht exponierten Stellen der inventarisierten Güter, ist von Bedeutung.
Was ist ein Barcode Etikett?
Barcode Etiketten sind kleine Aufkleber oder Labels, die Informationen in Form von Strichcodes tragen.
Diese Etiketten werden verwendet, um Inventargüter zu identifizieren und zu verfolgen.
Die Strichcodes auf den Etiketten können von einem Barcode-Scanner oder einer mobilen Inventar-APP gelesen werden, der die enthaltenen Informationen automatisch erfasst.
Insgesamt bieten Barcode Etiketten eine einfache und effektive Möglichkeit zur Identifizierung sowie zur Optimierung der Prozesse bei der Inventarisierung.
Alle Downloads zur Inventarverwaltung
Inventar spielend einfach erfassen
Inventarverwaltung gibt Auskunft über das Inventar
So verschaffen Sie sich einen Überblick über das Inventar im Unternehmen.
Die Inventarliste zeigt: "welches Inventar sich wo befindet"
Besonders geeignet ist die Software für die Inventarverwaltung kleiner und mittlerer Unternehmen sowie Behörden und Kommunen.
Mit der Inventar-Software haben Sie die Liste Ihrer Inventargüter für den Betriebsprüfer griffbereit!
3 Wochen kostenlos und unverbindlich testen
Haben Sie Fragen?
Unsere Berater zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Inventarisierung vereinfachen.
Möchten Sie mehr über die Funktionen von der HOPPE Inventarverwaltung als Software für Inventarisierung erfahren? Dann setzen Sie sich gerne mit uns in Kontakt.
Im persönlichen Beratungsgespräch stellen wir Ihnen die Vorteile der Inventar-Software gerne vor.
Benötigen Sie mehr Informationen zur Inventarisierung mit der Inventarverwaltung?
Dann kontaktieren Sie uns.
Telefon: +49(0)6104/65327