Welche Betriebsmittelverwaltung empfiehlt sich?
Worauf kommt es bei der Auswahl der Betriebsmittelverwaltung an?
Folgende Basisfunktionen gilt es bei einer Betriebsmittelverwaltung zu berücksichtigen:
- systematische Auflistung aller Gegenstände
- Eindeutige Kennzeichnung mit Barcodetiketten
- Hinterlegung der Seriennummern, Hersteller, Gerätenummer, Anlagennummer
- mobile Erfassung mit Barcode-Scanner bzw.RFID-Reader oder mobiler App mit NFC Funktion
- Dashboard mit eine Übersicht für alle relevanten Bestandsgüter und Bestandsbewegungen
- Import / Exportfunktionen als Excel-Datei oder CSV-Datei
- Schnittstelle zum ERP System wie SAP, FIBU, Facility Management Software, Buchhaltung
Die Hoppe Unternehmensberatung bietet eine Betriebsmittelverwaltung, die es Unternehmen erlaubt, ihr Inventar zentral und effizient zu verwalten.
Über Barcode-Etiketten werden die Inventarnummer mit der Betriebsmittelverwaltung über einem Scanner gelesen.
Die Lösung für die Betriebsmittelverwaltung kommt von Hoppe.
.
Die Pflichtaufgabe bei der Inventur mit der Betriebsmittelverwaltung leichter bewältigen

Inventurverwaltung Software für Ihre Inventur Hoppe Schweiz
Die Bedienung ist der Software denkbar einfach
Erleichtern Sie die Inventarisierung unter Verwendung einer Inventurverwaltung
mehr lesen

Inventarverwaltung Schule - Fördermittel sinnvoll nutzen Hoppe Schweiz
Inventarverwaltung für das Inventar der Schule
Die Inventar-App bewährt sich auch bei Schulen, Hochschulen und Universitäten
mehr lesen

Bestandsverwaltung Bestandsführung für Inventar Hoppe Schweiz
Traditionelle Methoden werden durch digitale Lösungen ersetzt
Die Bestandsverwaltung ist genau das Richtige, wenn Sie Inventar digital inventarisieren wollen
mehr lesen

Bestandsmanagement für Inventar Hoppe Schweiz
Warum ist das Bestandsmanagement wichtig?
Das Bestandsmanagement ist genau das Richtige, wenn Sie Inventar digital inventarisieren wollen
mehr lesen

Barcode Etiketten-Aufkleber für das Inventar Hoppe Schweiz
Mit bewährten Barcode Etiketten das Eigentum Kennzeichnen
Das richtige Etikett zum Inventarisieren. Inventaretiketten kennzeichnen das Betriebsvermögen
mehr lesen
digitale Revolution rund um die Inventarisierung
Die Hoppe Unternehmensberatung treibt die digitale Revolution rund um die Inventarisierung aktiv und erfolgreich voran. Als innovative Beratung bieten wir Ihnen zahlreiche Möglichkeiten für jeden Schritt Ihrer Inventarverwaltung.
Überzeugen Sie sich mit unserem Engagement! Gemeinsam finden wir Wege, wie Sie Ihre individuellen Ziele erreichen und wir als Beratung Ihre Ziele nicht aus den Augen verlieren.
Inventar-Management digitalisieren, aber richtig!
Die Digitalisierung erfasst auch das Inventarmanagement im Mittelstand.
Unternehmen können Abläufe im Management der Inventargüter in digitaler Form schneller und kosteneffizienter gestalten.
Wer sich mit dem Gedanken einer Digitalisierung trägt, sollte den Umstieg systematisch planen und Fehlerquellen im Blick haben.
So können Verantwortliche gewährleisten, dass das System effizient arbeitet und Überraschungen beim Audit oder der Betriebsprüfung ausbleiben.
Unsere Inventarsoftware soll für Transparenz beim digitalen Management der Inventargüter sorgen.
Zahlreiche Prozesse bei der Inventur lassen sich durch den Gebrauch von Smartphones und mobilen Apps vereinfachen.
Nicht umsonst gilt der Einsatz von modernen Smartphones im Unternehmensumfeld als einer der größten Technologietrends der letzten Jahre.
Für die Bestandserfassung der Inventargüter haben wir eine Inventar App für iOS iPhone bzw. iPad
und Android Smartphones entwickelt.
Anstelle von ausgedruckten Inventarlisten, die händisch geführt werden, wird das Inventar ganz einfach digital über die Gerätekamera des iPhones oder Android Smartphone erfasst.
Neben dem Bild zum Inventargut kann auch ein Barcode als Inventarnummer eingelesen werden.
Ein Scan Algorithmus sorgt dafür, dass verschiedene Barcodetypen ( Code 39, Interleave 2/5 EAN..., QR-Code) über der Kamera des Smartphones erfasst werden kann.
Dadurch lassen sich die Inventaretiketten einfach und bequem Scannen und Inventarisieren.
Unternehmensweite Inventarisierung von diversen Anlagegütern
Die Inventarsoftware ermöglicht unternehmensweite Inventarisierung von diversen Anlagegütern und die Begleitung der Assets über den kompletten Lebenszyklus.
Viele Unternehmen verwalten ihren Inventarbestand auch heute noch mittels loser Dokumente, Inventarbücher oder Excel-Tabellen.
Wenn die Zahl der Inventargüter mitsamt der Historien jedoch ansteigt, geraten solche Systeme schnell an ihre Grenzen.
Der Inventarbestand wird dann unüberschaubar und eine manuelle Rückverfolgung sehr mühsam.
Dabei gelten gerade in Unternehmen strenge gesetzliche Vorgaben, die eine lückenlose Systematik bei der Verwaltung von Inventargütern fordern.
Unsere Windows basierte Software zur Inventarverwaltung deckt all diese Anforderungen ab, indem sie zentral alle Inventargegenstände übersichtlich und leicht nachvollziehbar abbildet.
Alle Downloads zur Inventarverwaltung
Inventar spielend einfach erfassen
Inventarverwaltung gibt Auskunft über das Inventar
So verschaffen Sie sich einen Überblick über das Inventar im Unternehmen.
Die Inventarliste zeigt: "welches Inventar sich wo befindet"
Besonders geeignet ist die Software für die Inventarverwaltung kleiner und mittlerer Unternehmen sowie Behörden und Kommunen.
Mit der Inventar-Software haben Sie die Liste Ihrer Inventargüter für den Betriebsprüfer griffbereit!
3 Wochen kostenlos und unverbindlich testen
Haben Sie Fragen?
Unsere Berater zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Inventarisierung vereinfachen.
Möchten Sie mehr über die Funktionen von der HOPPE Inventarverwaltung als Software für Inventarisierung erfahren? Dann setzen Sie sich gerne mit uns in Kontakt.
Im persönlichen Beratungsgespräch stellen wir Ihnen die Vorteile der Inventar-Software gerne vor.
Benötigen Sie mehr Informationen zur Inventarisierung mit der Inventarverwaltung?
Dann kontaktieren Sie uns.
Telefon: +49(0)6104/65327