Elektrofachkraft für die Überprüfungen nach DGUV Vorschrift 3 einsetzen

Terminieren Sie die Elektroprüfungen im Wartungsplaner

Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel Arbeitsmittel
Alle ortsfesten und ortsveränderlichen elektrische Geräte müssen in regelmäßigen Abständen überprüft und das Messergebnis ist zu protokollieren.
Dies sind Monitore, Computer, Notebooks, Drucker, Netzteile, Bohrmaschinen, Verlängerungsleitungen, Mehrfachsteckdosen, Staubsauger, Wasserkocher und Lampen.

Software zur Überwachung elektrischer Geräte

  • Es besteht die Pflicht zur regelmäßigen Überprüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel.
  • Für die Überprüfungen nach DGUV Vorschrift 3 sind Elektrofachkräfte einzusetzen.

Die DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung)-Vorschriften stellen ein sogenanntes autonomes Recht der Berufsgenossenschaften dar und sind damit für die Unternehmen der jeweiligen Berufsgenossenschaft verbindlich. Entsprechend dieser Vorschriften hat jeder Unternehmer nach DGUV Vorschrift 3 die Pflicht, elektrische Betriebsmittel und Anlagen regelmäßig zu überprüfen. Hierbei handelt es sich um ortsfeste und ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel.

Zuzüglich zu einer Prüfplakette gehört zur rechtssicheren Dokumentation ein Prüfprotokoll, das dezidierte Messwerte und die zur Anwendung gelangten Messverfahren enthält. Die dokumentierten Prüfergebnisse müssen dem Prüfling einwandfrei zugeordnet werden können. Dies erfolgt anhand einer eindeutig vergebenen Prüflingsnummer oder Inventarnummer.

Praktische Umsetzung Betriebssicherheitsverordnung mit dem Wartungsplaner
Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung und schulen Ihre Mitarbeiter gezielt und professionell direkt in Ihrem Unternehmen. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Schulungskonzept.

GOSSEN METRAWATT Schnittstelle für die Elektroprüfungen
Details zum Import von den GOSSEN METRAWATT Prüfgeräten
FLUKE Schnittstelle für Elektroprüfungen
Details zum Import von den FLUKE Prüfgeräten


Die Software Wartungsplaner übernimmt die Verwaltung der Arbeits- und Betriebsmittel im Unternehmen und protokolliert somit lückenlos sämtliche Aktivitäten.

Rufen Sie uns bitte direkt an.
Telefon: +49 (0) 6104 / 65327
Gerne können Sie uns auch per e-Mail kontaktieren
info@Wartungsplaner.ch

Download Bestellen

DGUV Vorschrift 3
Die Überprüfung elektrischer Anlagen soll gemäß § 5 DGUV Vorschrift 3 vor der ersten Inbetriebnahme eines elektrischen Betriebsmittels und nach einer Änderung oder Instandsetzung vor der Wiederinbetriebnahme und in bestimmten Zeitabständen erfolgen.

  • Prüfung von elektrischen Geräten
  • Prüfung von elektrischen Anlagen
  • Prüfung von elektrischen Maschinen

Sicherheit geht vor. Ressourcenmanagement. 
21 Tage kostenlose Softwar

Ressourcenmanagement in nur einem System
Verwalten Sie ihre Ressourcen zeitgemäß
gut durchdachte Software für Ressourcenmanagement
mehr lesen

Leitern und Tritte prüfen. Leiterprüfung im Betrieb. Stufen-Stehleiter

Leiterprüfung: Leitern, Stehleiter & Tritte
Betriebssicherheitsverordnung und DGUV Information 208-016
Leiterprüfung für Anlegeleitern mit Sprossen, Teleskop-Anlegeleiter, Stufen-Stehleiter, Trittleitern, Bockleitern,
mehr lesen

Prüftermin Software. komfortable Überwachung der Prüftermine.

Prüftermin Software - Dokumentation der Prüftermine
Die Prüftermin Software bietet eine Dokumentation, die jeden Prüfer zufriedenstellt
Überblick, Planung, Dokumentation, das sind die drei entscheidenden Säulen in der Prüftermin Software
mehr lesen

Maintenance-Tool. Planung für die Prüfung und Wartung im Betrieb. Pred

Maintenance-Tool - Tätigkeiten effizient planen
Planen Sie Ihre Aufgaben im mit dem Maintenance-Tool effizient
Verwaltung Sie ihre Geräte und Maschinen im Maintenance Tool
mehr lesen

Instandsetzung sicher  planen. Software als Instandhaltung Portal Soft

Instandhaltung Portal für die Planung und Wartung
Instandhaltungen im Betrieb sicher einhalten. Portal für Instandhaltung und Wartung
Software / Programme zum Arbeitsschutz helfen bei Verwaltung und Management von Arbeitsschutzmaßnahmen im Betrieb.
mehr lesen



Herausforderungen und Wachstumschancen für die Instandhaltung
Immer mehr Unternehmen setzen auf die Instandhaltungssoftware Wartungsplaner, um fachkundige Unterstützung beim Schutz vor unvermeidlichen Störungen der Maschinen und Anlagen zu erhalten.
Die schnell wachsende Software bietet der Instandhaltungsabteilung enorme Wachstumschancen. Unsere Analysen und das Dashboad beleuchten die größten Herausforderungen für Instandhaltungsleiter und zeigen Wachstumschancen und Potenziale.

Schlanke und standardisierte Kommunikationswege sind Trumpf
Ein hoher Digitalisierungsgrad wird bei Unternehmen über den Erfolg im Arbeitsschutz entscheiden. Ein effektives Dokumentenmanagement zählt zu den effektivsten Technologien um Abläufe zu strukturieren und zu digitalisieren. Doch es wird wohl nicht ausreichen, Dokumente digitalisiert zu verteilen, ein zuverlässiges Dokumentationssystem an die Prüftermine ist erforderlich.

Professionell dokumentierte Wartungen gehören in der Produktion zum Tagesgeschäft.
Kein Unternehmen kann es sich erlauben zu warten, bis etwas nicht mehr funktioniert. Und damit immer alles funktioniert, gehören Instandsetzungen, Inspektionen und Wartungen zur täglichen Routine. Dies geschieht sowohl intern als auch durch externe Fachkräfte, die für die Prüfung hinzugezogen werden.

Dank des Wartungskalenders in der Software zur Wartungsplanung bleibt der Maschinenpark stets "Up-to-date".
Unsere mobile APP bietet eine ideale Ergänzung zum Wartungskalender. Wir haben eine maßgeschneiderte digitale Lösung für Ihr Smartphone oder Tablet entwickelt. Die Wartungs-App bzw Inspektions-App erfasst mobil alle Aufgaben und Termine. So lassen sich alle prüfpflichtige Anlagen spielend leicht und ohne hohen Zeitaufwand rund um die Uhr überwachen.

Die Arbeitsschutzsoftware Wartungsplaner der Hoppe Unternehmensberatung erleichtert Ihnen die rechtssichere und datenschutzkonforme Dokumentation und Organisation sämtlicher Arbeitsschutzmaßnahmen.

Der digitale Wartungsplaner bringt einen echten Mehrwert.
Einer Vielzahl an Maschinen sorgt für einen kaum zu bewerkstelligenden Workflow. Effektiv eingesetzte und gewartete Gerätschaften entlasten die Mitarbeiter und sorgen für mehr Sicherheit und Produktivität.
Die Betriebsmittelsicherheitsverordnung (BetrSichV oder die Vorgaben der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) sorgen für zahlreiche Verpflichtungen. Diese schreiben zum regelmäßige Arbeitsmittelüberprüfungen oder wiederkehrende Prüfpflichten wie den E-Check vor.
Werterhin gilt es die Wartungs- und die Servicetermine einzuhalten, damit die Funktionsfähigkeit und Langlebigkeit von Arbeitsmittel garantiert wird.

Digitale Lösung gegen Fachkräftemangel
Diese Branchen setzen auf Wartungsplaner gegen Fachkräftemangel.
Eine Arbeitskräftelücke in Höhe von rund 285.000 Personen habe der „MINT“-Report des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) aufgedeckt. Doch die Möglichkeiten einer Wartungsplaner Software könnten in Zukunft dazu beitragen diesen Fachkräftemangel zu lindern.
Besonders in der industriellen Fertigung ist es gewünscht, wenn Maßnahmen die Wartungsplanung auf Basis von digitaler Lösungen Aufgaben von Fachkräften übernähmen. Auch im Transportwesen bejahen den Einsatz einer Wartungsplaner Software, wie eine aktuelle repräsentative Umfrage offenbart.

Die Integration einer digitaler Wartungssoftware in verschiedene Branchen und Arbeitsbereiche kann einen signifikanten Beitrag zur Linderung des Fachkräftemangels in Deutschland leisten.

Durch Automatisierung, beschleunigte Aufgabenverteilung und der gezielten Analyse mithilfe der Instandhaltungssoftware Wartungsplaner können Unternehmen effizienter arbeiten und den vorhandenen Arbeitskräftepool optimal nutzen.

Viele Organisationen arbeiten mit veralteten Technologien
Durch die Integration der Wartungsplaner Software wird die Genauigkeit der Ergebnisse verbessert. Viele Organisationen arbeiten mit veralteten Technologien, die nicht für den Umgang mit den Datenmengen und -komplexitäten ausgelegt sind, was zu Verzögerungen und ineffizienten Analysen führt.



Haben Sie Fragen?

Benötigen Sie mehr Informationen zum Wartungsplaner?

Dann kontaktieren Sie uns.
Gerne stehen wir Ihnen beratend bei, um Ihnen die passende Lösung für Sie und Ihren Unterhalt zu bieten.
Telefon: +49 6104/65327

Prüftermine dokumentieren und erinnern lassen

Einfach klar und übersichtlich - Wartungstermine mit dem Wartungsplaner verwalten

Erfüllen Sie Ihre Prüfpflichten.

Haben Sie die Prüfberichte für den Betriebsprüfer griffbereit?
Sind Sie gut vorbereitet für das Audit?
Die Software Wartungsplaner befasst sich mit der Wartung, Instandsetzung und Inspektion.

Testen Sie die Software 3 Wochen kostenlos.


Elektrofachkraft für die Überprüfungen nach DGUV Vorschrift 3 einsetzen
Terminieren Sie die Elektroprüfungen im Wartungsplaner - Prüfpflicht nach DGUV Vorschrift 3. Überprüfung elektrischer Anlagen

Bestellen Wartungsplaner 195,- € Starterlizenz / Netzwerklizenz Beschreibung Wartungsplaner Software Bedienungsanleitung Module Wartungsplaner Gefahrstoffverwaltung - Elektroprüfungen FLUKE Gossen Metrawatt Barcode-Scanner eMailCenter APP-Interface
Pflicht: Überprüfung elektrischer Betriebsmittel
Überprüfung elektrischer Anlagen So setzen Sie VDE 701 richtig um

Überprüfung elektrischer Anlagen
Prüfpflicht nach DGUV Vorschrift 3. Überprüfung elektrischer Anlagen
<< >>
Überprüfung ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel ✔Verlängerungsleitung, Mehrfachsteckdose, Netzteil, IT-Equipment