Überprüfung der Arbeitsmittel und Protokollierung mit Wartungsplaner
Sicherheit steht an erster Stelle und es ist unerlässlich, dass Arbeitsmittel ordnungsgemäß instand gehalten werden.
Die Notwendigkeit von Prüfungen ist offenkundig und so ist in den letzten Jahren der Bedarf nach einem Nachweis dieser Prüfungen gestiegen – der Nachweis der Regelbefolgung und die Vorlage von Prüfungsprotokollen werden immer wichtiger.
In der Vergangenheit waren Papierprotokolle anfällig für Fehler und mit der übergroßen Abhängigkeit von manueller Eingabe ein Hindernis für die Produktivität. In den letzten Jahren hat die Digitalisierung viele Chancen aufgetan und neue Prüfungslösungen machen sich nun die verfügbaren digitalen Technologien zunutze.
Als Entwickler der in Deutschland Österreich und Schweiz führenden Wartungsplanung- und Prüffristenmanagement, hat der Hoppe Wartungsplaner eine einzigartige Position inne:
Das Verständnis der täglichen Routine der Sicherheitsbeauftragten, Fachkräfte für Arbeitssicherheit sowie der Instandhaltungsmanager, die die Prüfungen koordinieren. Das Tool unterstützt im Wartungsmanagement und macht die Dokumentation der wiederkehrenden Wartungen und regelkonformen Prüfterminen so einfach wie möglich.
Der Wartungsplaner von HOPPE bietet eine Lösung, die digitale Prüfungsaufzeichnungen erfasst und sie automatisch in Prüfungsberichte integriert.
Vorteile der digitalen Verwaltung für Geräte mit Prüfterminen
Bei einer Prüfterminverwaltung für die Geräte entfällt das mühselige Pflegen und Anlegen von Tabellen.
Die digitale Verwaltung vereinfacht den Workflow enorm, da sie die notwendigen Daten mit wenigen Klicks speichert, auswertet und auf Knopfdruck zur Verfügung stellt.
Einmal hinterlegt, erinnert die Software automatisch an fällige Prüftermine, gibt Erinnerungen aus, sobald Prüfungen von Geräten oder Arbeitsmitteln vergessen wurden.
Weiterhin ermöglicht der Wartungsplaner die einfache Zuordnung eines Geräten oder Arbeitsmitteln zu Typen, Gruppe, Kostenstellen und Lagerorten.
Die Wartung darf beim Fuhrpark nicht zu kurz kommen.
Die ordnungsgemäße Wartung darf bei Fahrzeugen nicht zu kurz kommen und muss sich an vorgeschriebene Intervalle halten.
Werden Wartungen und Inspektionen nicht fristgerecht durchgeführt, können sich die Kosten erhöhen.
Um das zu vermeiden, liefern praxisorientierte Programme clevere Lösungsansätze. Auf stationären Rechnern und Mobilgeräten helfen sie beim Organisieren, Kontrollieren, Erinnern und Dokumentieren fälliger Wartungsarbeiten und sämtlicher Prüftermine.
Um die Sicherheit und Gewährleistungsansprüche nicht zu gefährden, sollte die wichtigen Servicetermine fristgerecht durchgeführt werden.
Die Nichteinhaltung der Wartungsintervalle würde sowohl zur Schädigung des Fahrzeugs führen.
So vergisst der Fuhrparkmanager keine an Inspektion!
Der Wartungsplaner weist automatisch Sie darauf hin, wann der nächste Inspektionstermin ansteht und erinnert sie in einem Dashboard.
Nur so können Sie sich Fuhrparkleiter oder Fuhrparkmanager rechtzeitig um die nächste Inspektion kümmern.
Wartungssoftware sichert den Service
Für Fuhrparkmanager und Flottenbeauftragten macht es also Sinn, die berechneten Prüftermine auf dem Schirm zu haben.
Digitale Lösungen können dabei unterstützen, allen Zuständigkeiten und pünktlich Bescheid zu geben.
Die Wartungs-APP als wichtiges Werkzeug
Um vor Ort mit dem Datenbestand der Wartungsplaner-Software arbeiten zu können, ist eine praxistaugliche Lösung für den Zugriff notwendig.
Wir haben hierfür eine mobile App entwickelt, die für Smartphones und Tablets optimiert wurde.
In Verbindung mit den angebotenen Barcode-Etiketten oder RFID-Tags, die zur Identifizierung auf jedes Arbeitsmittel angebracht werden können, ergibt sich eine denkbar einfache Möglichkeit, das Wartungsprotokoll aufzurufen.
Dazu muss lediglich der QR-Code im Barcode-Scanner der App eingelesen werden.
Alle durchgeführte Inspektionsarbeiten des Gerätes können vor Ort dokumentiert.
Dazu zählen beispielsweise technische Datenblätter, Wartungshinweise und auch Protokolle über durchgeführte Inspektionen oder Prüfungen.
Für jede Maschine oder Anlage steht ein individueller Kalender mit allen Reparaturen und Wartungen zur Verfügung.
Wartungssoftware für das Controlling in der Instandhaltung
Für Sie haben wir die Wartungssoftware konzipiert, in der Sie sehen, wie Sie ein transparentes Wartungscontrolling aufbauen, mit dem Sie die Verfügbarkeit Ihrer Anlagen verlässlich steuern und optimieren können.
Mit der kompakten Wartungssoftware können Sie ihre Wartungsleistungen in Kennzahlen transparent klassifizieren auswerten und darstellen. Es ist eine Steuerungssoftware für die Wartungen und Instandhaltungen.
Erfüllen Sie Ihre Anforderungen mit der HOPPE Wartungssoftware.
Das Tool verfügt über diverse Planungsebenen der Wartungen.
Schaffen Sie Transparant und Verständnis bzgl. der unterschiedlichen Aufgaben im Wartungsmanagement.
Tipps für eine optimale Nutzung des Wartungsplaner
Um das volle Potenzial des Wartungsplaners auszuschöpfen, ist es entscheidend, einige Tipps zur optimalen Nutzung zu beachten.
Zunächst sollte die Software regelmäßig aktualisiert werden, um von den neuesten Funktionen und Verbesserungen zu profitieren.
Darüber hinaus ist eine umfassende Schulung aller Mitarbeiter unerlässlich, um sicherzustellen, dass das Tool effektiv eingesetzt werden kann.
Ein weiterer wichtiger Tipp ist die klare Definition von Verantwortlichkeiten und Aufgaben innerhalb des Teams, um eine reibungslose Organisation der Wartungsarbeiten zu gewährleisten.
Zudem sollten regelmäßige Überprüfungen und Anpassungen des Wartungsplans durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass alle Aktivitäten effizient geplant und durchgeführt werden.
Arbeitsschutzsoftware optimiert den Arbeitsschutz
Die Hoppe Arbeitsschutzsoftware ist ein unverzichtbares Werkzeug für Unternehmen, die eine effiziente Betriebsführung anstreben.
Mithilfe einer solchen Lösung in Form einer Arbeitsschutzsoftware, können Unternehmen ihre Arbeitssicherheit- und Arbeitsschutzaktivitäten optimieren und den Überblick über den Zustand ihrer Betriebsmittel behalten. Letztendlich bietet der Arbeitsschutzsoftware eine zentrale Plattform, um alle relevanten Informationen zu erfassen und zu verwalten.
Mit unserer Software können Dienstleistungen von Arbeitssicherheit- und Arbeitsschutzpläne erstellen, Termine festlegen und Aufgaben an die zuständigen Mitarbeiter zuweisen.
Durch die Automatisierung dieser Prozesse können Sie Zeit und Ressourcen einsparen. Zudem werden wiederkehrende Arbeitssicherheitaufgaben rechtzeitig erinnert, um effektiv Prüffristen zu managen.
Ein weiterer Vorteil besteht in der besseren Nachverfolgbarkeit von Arbeitssicherheitaktivitäten.
Insbesondere durch die Nutzung einer Arbeitssicherheitsoftware können Unternehmen alle durchgeführten Arbeiten dokumentieren und archivieren.
Dadurch entsteht eine lückenlose Historie, die im Falle von Compliance-Audits oder rechtlichen Anforderungen von unschätzbarem Wert ist.
Die Arbeitsschutzsoftware ermöglicht es, die Ergebnisse und Prüfberichte schnell abzurufen und bei Bedarf vorzulegen.